Highlights: Der STILL cubeXX beantwortet heute die Fragen von morgen

Welche Eigenschaften muss ein Flurförderzeug besitzen, um für die intralogistische Zukunft gewappnet zu sein? Wie muss es aussehen oder funktionieren? Der cubeXX bietet eine Antwort auf die logistischen Herausforderungen, die sich aus den Megatrends ergeben. Ganz nach dem Motto „first in intralogistics“ bündelt dieses Fahrzeug eine Vielzahl von Konzepten, um den Arbeitsalltag von morgen zu optimieren.

Ausfahrbare Fahrerschutzkabine

Im Stand-by-Modus oder bei automatisierter Fahrt wirkt der cubeXX wie ein schwebender Würfel. In diesem Zustand kann er zudem raumsparend im Regal geparkt werden. Für den Einsatz als manuell betriebener Gabelstapler oder Routenzug bietet der cubeXX eine ausfahrbare Kabine. Sie bietet dem Fahrer genug Platz für eine Steh-Sitz-Position. Um einen schnellen Richtungswechsel zu ermöglichen oder Zusatzelemente zu bedienen, lässt sich der Fahrersitz um 180° drehen.

360° Drehung

Die Räder des cubeXX lassen sich so einschlagen, dass das Gerät auf der Stelle wenden kann. Diese 360°-Drehung macht das Fahrzeug extrem wendig. Diese Technik hat einen weiteren Vorteil: Durch eine 90°-Drehung der Räder ist der cubeXX zudem in der Lage ‚quer’ zu fahren. Lager können dadurch sehr platzoptimiert entworfen werden.

Automatisierung

Um die steigenden Auftragseingänge in der „On-Demand“-Welt bewältigen zu können, lässt sich der cubeXX flexibel im Dualbetrieb betreiben. Er ist somit sowohl automatisiert einsetzbar, als auch manuell bedienbar. Für den manuellen Betrieb bietet der cubeXX eine ausfahrbare Fahrerkabine.

Gabeln

Lagerfläche wird zunehmend teurer. Deshalb lassen sich die Gabeln des cubeXX bündig zum Hubgerüst einklappen, wenn sie nicht gebraucht werden. Wird zusätzlich die Fahrerkabine eingefahren, ist er extrem klein und wendig. Dadurch werden breite Lagergänge unnötig und der Platzbedarf im Lager reduziert.

Gegengewicht

Ist die Nutzung der integrierten Laststützen nicht möglich, beispielsweise beim Entladen eines LKW auf einem unebenen Hof, kann der cubeXX optional ein Gegengewicht aufnehmen. Wird es nicht mehr benötigt, kann es einfach wieder vom Gerät abgekoppelt werden. Dies senkt das Gewicht und somit auch den Verbrauch. Ressourcen und Umwelt werden geschont.

Fahrererkennung

Über einen Chip, etwa in der Kleidung, identifiziert der cubeXX den jeweiligen Fahrer. Es können eine Zugangskontrolle, eine automatische Sitzanpassung, die Wahl der passenden Menüsprache oder ein spezielles, auf den Nutzer abgestimmtes Fahrprogramm realisiert werden. Der cubeXX ist so jederzeit optimal auf seinen Fahrer eingestellt.

Laststützen

Um den Gebrauch eines Gegengewichts überflüssig zu machen, werden bei Lastaufnahme zwei Laststützen unterhalb der Gabeln ausgefahren. Die Stützen befinden sich direkt unter der Ladung. So muss der cubeXX nicht die zusätzliche Last eines Gegengewichts tragen und der Verbrauch wird reduziert.